Protokoll der Monatsversammlung am 21. Januar 2025

Protokoll der Monatsversammlung am 21. Januar 2025

im Casino der Bundewehr

Beginn:  19.06 Uhr

Ende:     20:18 Uhr

Anwesende Vereine: 49

Fehlende Vereine:      4, davon 0 entschuldigt

Top 1 Begrüßung

Reinhard Meier begrüßte alle Vereinsvertreter und eröffnete die Monatsversammlung.

Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden Herbert Tischler, Ehrenmitglied Traudl Greiner, Bgm Reinhold Wildenauer, sowie Stadtrat Dr. Matthias Loew und Bernhard Schlicht.

Von der Gilde der Schützen begrüße ich sehr herzlich den Bezirksschützenmeister Harald Frischholz und den Gauschützenmeister Wolfgang Weiß.

Entschuldigt wird Christian Meiler vom Sportbüro.

Die Bataillionskommandeurin, Frau Oberstleutnant Hekja Marlen Werner musste sich wegen einem anderen Termin entschuldigen.

Dafür wurde ihr Stellvertreter, Herrn Oberstleutnant Granich recht herzlich begrüßt.

Top 2 Eintopfessen

Der Präsident lädt alle Anwesenden zum Eintopfessen ein.

Oberstleutnant Granich stellt kurz das PzArtBtl 375 der Major-Radloff-Kaserne Weiden vor.

Top 3 Protokoll

Da nun die Protokolle alle Online stehen und somit jeder die Möglichkeit hat, diese in Ruhe zu lesen, wird auf das komplette Vorlesen künftig verzichtet. Es werden nur noch wichtige oder besondere Punkte herausgegriffen.

Zum Protokoll der Monatsversammlung vom 17.09.2024, die auf dem Gelände des BVS (Am Schießlweiher) stattfand:

Es gab zwei wichtige Punkte: Zum einen wurde die Wahl des vakanten Stellvertreters zum Sportbeirat beschlossen.

Der andere wichtige Punkt war das Hinterlassen der Sportstätten in der Realschule.

Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

Protokoll der Monatsversammlung vom 19.11.2024

Einziger Tagesordnungspunkt war der Besuch des Weidener Wasserwerks.

Auch dieses Protokoll wird einstimmig genehmigt.


Top 4 Geburtstage

Es wurden die runden Geburtstage der Delegierten seit der letzten Monatsversammlung bekannt gegeben.

Seit der Monatsversammlung vom 19.11.2024 durften 3 Personen einen runden/halbrunden Geburtstag feiern und wurden mit einer Flasche Wein bedacht.

Top 5 Glückwünsche und Aktivitäten

Es wurden mehrere Mitglieder unserer Vereine besonders geehrt:

Bereits im November erhielt Adolf Baumann die Staatsmedaille in Bronze. Damit würdigte die Staatsministerin Michaela Kaniber sein langjähriges Engagement. Dies beinhaltet auch sein Wirken beim ADAC-Weiden.

Mit dem Ehrenzeichen des Bay. MP wurden für ihre Ehrenamtliche Tätigkeit Bettina Kaldun, (sie ist die fleißige Helferin im Bayerischen Schützenbund und bei den Adlerschützen), Albert Riedl (er war 42 Jahre Schützenmeister der SG Freiheit Neunkirchen und auch Delegierter zum SfL) und Karl Tusch (er hat seit Jahrzehnten viele Tätigkeiten bei den Adlerschützen inne und gehört auch dem Schützenmeisteramt des Oberpfälzer Nordgaus an).

Daniel Pilz vom 1. AC Weiden, wurde im Oktober letzten Jahres in seiner Gewichtsklasse Bayerischer Vizemeister. Beim Reißen schaffte er 123 kg und beim Stoßen waren es 154 kg. Der Erste hatte in der Summe 3 kg mehr geschafft.

Vom 1. Judoclub Weiden konnten insgesamt 4 Mitglieder ihren Schwarzgurt erreichen. Den 2. DAN erreichte der Vorsitzende Tobias Schwendner, jeweils den 1. DAN für Christian Kett, Dr. Jens Heine und Julia Genari, die zugleich auch Prüfungsbeste war.

Beim Karate konnte Gerhard Bauer vom Karate-Centrum-Dojo Weiden erfolgreich die Prüfung für den 3. DAN ablegen.

Der Aero-club hatte wieder seinen Flugtag. Der Verein verlieb zudem in der 1. Bundesliga.

Top 6 Anträge

Es sind 4 Anträge eingegangen:

Die Schwimmabteilung des SV Weiden möchte wieder die Stadtmeisterschaft im Schwimmen ausrichten.

Termin, Sonntag der 6. April 2025 im Realschulhallenbad.

Einstimmig angenommen

Die SG Freiheit Neunkirchen stellt den Antrag auf Ausrichtung der Stadtmeisterschaften im Schießen. Der Termin ist noch offen.

Einstimmig angenommen.

Das Team Oberpfalz stellt den Antrag auf Ausrichtung der Stadtmeisterschaften im Triathlon am 10. Mai 2025 und der Stadtmeisterschaften im Biathle/Triathle/LaserRun am 21./22. Juni 2025. Alle Veranstaltungen finden im Schätzlerbad statt.

Einstimmig angenommen.

Der VC Corona stellt den Antrag am 27.04.2025 die Stadtmeisterschaften im Zeitfahren durchzuführen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.

Top 7 Bekanntmachungen, Hinweise

Wer damals auf Anraten des Präsidenten hin einen Antrag bzgl. Rechnung Bundesanzeiger (Transparenzregister/Geldwäsche) gestellt hat, wurde von Zahlungen befreit. Doch diese Zeit der Befreiung ist befristet. Es kommt nach 3 Jahren wieder eine Aufforderung einen Antrag zu stellen.

Denkt auch bitte an die Anträge an die Stadt Weiden (Vereinszuschuss vom Freistaat,

den Jugendzuschuss und die Instandhaltungspauschale).

Ebenso an die Erhebungsbögen vom SfL.

Es haben sich zum 31.12.2024 die SG Almenrausch und der Post-SV abgemeldet.

Top 8 Verschiedenes, Wortmeldungen

Wahl zum Sportbeirat. Da Ilona Forster als gesetztes Mitglied ausscheidet, wird ein fester Vertreter gewählt.

Stimmberechtigte: 61

Vorschläge: Harald Frischholz

Harald Frischholz wird einstimmig als fester Vertreter gewählt und nimmt die Wahl an.

Hinweis auf zwei Veranstaltungen:

Es wird auf den ADAC Ball am Samstag, 25. Januar 2025 hingewiesen.

Zudem auf den Garnisonsball am 15.02.2025 in der Max-Reger-Halle.

„Anwesenheits-Statistik“.
Der HC Weiden, die SG Alpenrose und der TSV Neunkirchen sind mit je zwei Fehlzeiten gefährdet.

Der TSV Neunkirchen kann mit der heutigen Teilnahme abbauen.

Die nächste reguläre Monatsversammlung als Jahreshauptversammlung ist am 18.03.2025 um 19.00 Uhr in der Waldgaststätte Strehl, In der Weiding 2

Reinhard Meier beendet um 20:18 Uhr die Monatsversammlung.